
Haus St. Bonifatius
Leben im Alter – gemeinschaftlich und selbstbestimmt
Ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft führen, das ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Das Haus St. Bonifatius, das zurzeit am Burgring in Bakum entsteht und zum 01. Januar 2022 in Betrieb geht, lässt diesen Wunsch Wirklichkeit werden. Die Familie Meistermann hat ein Gebäude nach den Bedürfnissen einer ambulanten Wohngemeinschaft errichtet und langfristig an die Sozialstation Nordkreis Vechta gGmbH vermietet. In diesen zwei ambulanten Wohngemeinschaften können ältere und pflegebedürftige Menschen ein neues Zuhause finden. Über die Sozialstation erhalten sie die individuelle Betreuung und Pflege, die sie benötigen. So ist ein sicheres Wohnumfeld in familiärer Atmosphäre gewährleistet. Mit den ambulanten Wohngemeinschaften Haus St. Bonifatius bieten wir den Menschen in Bakum und in der Region die Möglichkeit auf ein lebendiges Älterwerden als Teil einer Gemeinschaft.
Das Konzept
Das Konzept der ambulanten Wohngemeinschaft bietet eine familiäre Alternative zur klassischen stationären Versorgung. Das Ziel ist es, Einsamkeit und soziale Isolation von älteren und pflegebedürftigen Menschen vorzubeugen und ihnen eine größtmögliche Teilhabe an Gemeinschaft und gesellschaftlichem Leben zu ermöglichen. Die Seniorinnen und Senioren können selbst über das Zusammenleben in ihrem neuen Zuhause bestimmen. Gemeinsam wird der Alltag in der Wohngemeinschaft gestaltet. Wo es nötig ist, unterstützen die Präsenzkräfte bzw. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation. Gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen stärken den Zusammenhalt und sorgen für ein lebendiges Miteinander.
Wohnen in Gemeinschaft
Im Erdgeschoss wie auch im ersten Obergeschoss befindet sich jeweils eine Wohngemeinschaft mit 12 Appartements von einer Größe von ca. 20 m². Jedes Appartement verfügt zusätzlich über ein eigenes barrierefreies Badezimmer. Die Möblierung mit eigenen Möbeln sorgt für ein "Zuhause-Gefühl". Die Appartements bieten den Mieterinnen und Mietern einen individuellen und persönlichen Rückzugsort.
Neben den großzügigen Fluren haben die Mieterinnen und Mieter in jeder Wohngemeinschaft eine gemeinsame Wohnküche und eine Lounge oder Wohnzimmer. Insgesamt stehen jeder Mieterin bzw. jedem Mieter so durchschnittlich rund 50 m² Wohnfläche zur Verfügung. Die Wohnküche mit einer modernen Küchenlandschaft ist der Mittelpunkt der Gemeinschaft. Hier kann man zusammen die Mahlzeiten zubereiten, das Essen einnehmen oder einen „Klönschnack“ halten. Die Lounge lädt mit bequemen Wohnmöbeln zum Verweilen ein.
Im Erdgeschoss ist an die Wohnküche eine Terrasse angegliedert, während im ersten Obergeschoss ein großzügiger Balkon zur Verfügung steht. Breite Treppen und ein Aufzug verbinden die beiden Etagen. Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
Versorgung rund um die Uhr
Die Versorgung der Mieterinnen und Mieter wird über das Team der Sozialstation Nordkreis Vechta sichergestellt. Der Pflegestützpunkt der Sozialstation befindet sich im Obergeschoss des Hauses St. Bonifatius, wodurch kurze Wege und schnelle Unterstützung gewährleistet sind. Präsenzkräfte sorgen für die Gestaltung des Tagesablaufs, helfen bei der Zubereitung der Mahlzeiten und unterstützen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, die die Mieterinnen und Mieter selbst nicht mehr verrichten können. Die pflegerische Versorgung übernehmen die Pflegekräfte der Sozialstation je nach den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren. Falls Hilfe benötigt wird, sind Tag und Nacht Mitarbeiterinnen der Sozialstation vor Ort erreichbar.
Lebendiger Alltag
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird in Haus St. Bonifatius großgeschrieben. Im Dachgeschoss befindet sich ein Veranstaltungsraum, ausgestattet mit Möbeln der Familie Meistermann. So, wie schon früher, „Meistermanns Saal“ wird jetzt die "Dorfstube" ein Treffpunkt der Mieterinnen und Mieter der Wohnanlage ebenso wie für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bakum sein. Hier können Geburtstagsfeiern, Skatabende oder Informationsveranstaltungen stattfinden. Durch die Nähe des Hauses zum Ortskern und in Sichtweite der Kirche können die Seniorinnen und Senioren aktiv am Leben im Ort teilnehmen. Auf Wunsch werden sie bei einem Spaziergang, Arztbesuch oder beim Gang zur Kirche begleitet.
Anschrift
Haus St. Bonifatius
Burgring 24
49456 Bakum
Virtueller Rundgang im Haus St. Bonifatius
Über nachstehenden Link geht’s zum virtuellen Rundgang.
Hier klicken
Quellenangabe: 3D-Zeichnungen Bornhorst Innenarchitektur, sonstige Bilder © Timo Lutz, Werbefotografie